Im Osten des neuen Stadtgebiets, südliches Ende der Linjin Straße (Industrielle 5. Straße), Ningjin Kreis, Dezhou Stadt, Shandong Provinz +86-15628665777 [email protected]
Als zentrale Antriebsquelle im industriellen Bereich liegt die Bedeutung von Dieselforklifts darin, dass sie extreme Betriebsbedingungen bewältigen können, mit denen andere Antriebsquellen nicht zurechtkommen. Bei Anwendungen im Außenbereich auf unebenem Gelände kann das maximale Drehmoment, das von Dieselmotoren bereitgestellt wird, das von Elektromotoren mit gleicher Leistung um mehr als das Doppelte übertreffen. Dies macht sie zur einzigen praktikablen Option für Aufgaben wie den Transport von Stahl auf Baustellen, das Ziehen von Baumstämmen im Wald oder das Verladen von Containern auf Hafenanlagen, insbesondere auf schlammigen oder mit Schotter bedeckten Böden. Wenn die Tragfähigkeit Anforderungen von über 8 Tonnen überschreitet, ermöglicht die hohe Leistungsdichte der Dieselmotoren einen kontinuierlichen Betrieb von 36 Stunden ohne Abschaltung. Elektrische Gabelstapler müssen hingegen bei solchen schweren Einsätzen oft den Betrieb unterbrechen, da der Überhitzungsschutz der Batterien aktiviert wird. Dies erklärt, warum 85 % der Gabelstapler mit einer Tragfähigkeit von über 10 Tonnen weltweit mit Dieselantrieb ausgestattet sind.
Innovationen in der modernen Dieselmotorentechnik haben traditionelle Vorstellungen revolutioniert. Modelle, die den Abgasvorschriften der Stufe 4 Final entsprechen, reduzieren Stickoxid-Emissionen um 96 % durch Einspritzung über eine Hochdruck-Einspritzleitung und Partikelfilter (DPF), und in Verbindung mit dem Einsatz von Biodiesel erfüllen sie die strengen Zertifizierungsvoraussetzungen der California Air Resources Board (CARB). Aus wirtschaftlicher Sicht zeigen Daten eines Logistikunternehmens, dass in einem Containerterminal, der täglich 18 Stunden in Betrieb ist, Dieselmodelle um 37 % niedrigere stündliche Betriebskosten als Elektrolösungen aufweisen, dank der Möglichkeit, innerhalb von nur 3 Minuten nachzutanken – dies entspricht einer jährlichen Einsparung von 1.280 Stunden Ladeausfallzeit für das Unternehmen.
Diese Unersetzlichkeit zeigt sich besonders in extremen Umgebungen: auf einem Ölfeld in Alaska bei Temperaturen von bis zu -25 °C können Dieselmotoren mit Frostschutzadditiven normal arbeiten, während Lithium-Ionen-Batterien bei niedrigen Temperaturen einen Kapazitätsverlust von 60 % aufweisen; in Wüstenminen erhöht die Widerstandsfähigkeit von Dieselausrüstung gegen Sand- und Staubabnutzung ihre Lebensdauer um das Dreifache. Es sind genau diese Leistungsgrenzen, die den strategischen Wert von Dieselstaplern definieren: wenn Operationen Steigungen von 50°, Lasten von mehr als 3 Tonnen, Umgebungen mit extremen Temperaturen oder kontinuierliche Mehrschichtbetriebe beinhalten, ist die Wahl von Dieselantrieb gleichbedeutend mit der Wahl einer uneingeschränkten Produktivitätsgarantie.